Das Fahrgebiet |
Home
Telefon:
0031 |
Wir fahren hauptsächlich im Wattengebiet, dem
grössten Naturgebiet der Niederlande, in den
angrenzenden Binnengewässern und Kanälen und auf dem
Ijsselmeer bis Amsterdam.
Das Wattenmeer wird gekennzeichnet durch seine ausgestreckten Weiten und den unberührten Charakter, seine Ruhe und Abgeschiedenheit. Das Gebiet ist berühmt für seinen besonderen Lichtfall und dadurch so weich gezeichneten Farben. Dort sind Pflanzen und Tiere zu finden, die in den übrigen Niederlanden nicht vorkommen. Die Häfen der Nordseeinseln sind sehr gesellig und und haben sich alle ihren authentischen Charakter bewahrt. |
![]() |
|
1. Wattenmeer 2. IJsselmeer 3. Markermeer 4. Franeker (Abfahrts- und Ankunftshafen) |
5. Leeuwarden 6. Groningen 7. Amsterdam 8. Enschede |
![]() |
Am Horizont
der Leuchtturm der Insel Ameland.
Der Zwarte Ruiter liegt bei Niedrigwasser trocken am Rande einer Sandbank. |
![]() |
Besonders im westlichen Wattenmeer sind viele breite Priele (Rinnen) in denen das Wasser jederzeit tief genug ist um segeln zu können. |
Die Insel
Schiermonnikoog hat einen Gezeitenhafen. Man kann nur
rund um den Zeitpunkt vom Hochwasser in oder aus den
Hafen fahren.
Dies ist ein Bild bei aufkommendem Wasser. |
![]() |
![]() |
Der
Zugangspriel zum Hafen der Insel Ameland ist kürzer als
der von Schiermonnikoog und wird jährlich ausgebaggert.
So ist der Hafen zu allen Gezeiten erreichbar. |
![]() |
Ankern
in
einer Ecke des grossen Hafens von Amsterdam um sich mit
einer Runde schwimmen zu erfrischen.
Während einer Wochenfahrt können wir von Harlingen nach Amsterdam fahren (und zurück). |
Ganz junge
Miesmuschelbank. |
![]() |
![]() |
Mit dem
Teleskop holt man die Ferne ganz nahe ran.
Dutzende Vogelarten sind
im Wattenmeer, sei es auf Durchreise auf dem Vogelzug,
sei es als heimische Bewohner, zu Hause. |
![]() |
Wir segeln
regelmässig über die Binnengewässer und Kanäle von
Friesland, Nord-Holland und Groningen.
Übernachten im Dokkumer Ee - einem kleinen Kanal durch die Friesische Landschaft. |